Praxis für Psychotherapie Dr. Elze

Herzlich Willkommen
in der
Praxis für
Angst- und Zwangs­erkrankungen
Dr. Elze

in Prien am Chiemsee

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen. Sie finden hier Informationen über unsere Praxis für Angst- und Zwangserkrankungen in Prien am Chiemsee, mit Informationen zu unserem Behandlungs­angebot, zur Anfahrt, zu freien Therapieplätzen bzw. Wartezeiten sowie zu den Kontakt­möglichkeiten. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

Im Bereich “Gesundheit und Psyche - Patienten­informationen” finden Sie ausführliche Informationen über Ängste, Zwänge, Depressionen, Burn-out uvm. für Betroffene und Angehörige.

Weitergehende Fachinformationen für Fachkreise und besonders Interessierte finden Sie darüber hinaus im Bereich “Psychologie & Psychotherapie - Fachinformationen”.

Sie können auch gerne unser gesamtes Internet­angebot nach den Themen durchsuchen, die Sie interessieren. Tragen Sie dazu bitte einfach in dem folgenden Feld Ihre Suchbegriffe ein:

Dr. Michael Elze
Dr. Sandra Elze




Mit den besten Grüßen aus Prien,

Dr. Sandra Elze und Dr. Michael Elze

Fachärzte für Psychotherapeutische Medizin.



Videosprechstunde

Videosprechstunde

Selbstverständlich bieten wir unseren Patientinnen und Patienten auch die Möglichkeit, Termine als Videosprechstunde durchzuführen. Dies kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn sie wegen Krankheiten, Quarantäne oder einer Reise nicht direkt zu uns in die Praxis kommen können.

Auch bei der Unterstützung bei dringenden Angelegenheiten oder bei Übungen kann ein Videogespräch hilfreicher und persönlicher sein als ein “normales” Telefonat. Unsere Praxis ist dafür mit modernen Videoarbeitsplätzen ausgestattet.

Wir haben aber die Erfahrung gesammelt, dass die Videosprechstunde zwar eine sehr gute Ergänzung zu den Therapiegesprächen “vor Ort” sein kann, diese aber nicht komplett ersetzen sollte. Aus diesem Grund bieten wir die Videogespräche gerne als sinnvolle Ergänzung zu den hier durchgeführten Therapien an, aber nicht als “reine” Videotherapie.

Gerade bei Angst- und Zwangs­erkrankungen ist nach unserer Erfahrung das “echte” persönliche Gespräch und das gemeinsam Üben in der “wirklichen” Realität deutlich hilfreicher, als eine reine Online-Therapie.

Wir können die Videosprechstunde deswegen leider nur denjenigen Patienten anbieten, die bereits bei uns in Behandlung sind - und leider nicht für alleinige Online-Beratungen.

Weiterlesen:
   • Videosprechstunde


Ängste

Ängste

Ein Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Behandlung von Angsterkrankungen. Angst ist zunächst eine wichtige Schutzreaktion, mit der unser Körper versucht, uns bei einer drohenden Gefahr zu helfen. Die Angst kann sich aber auch immer mehr verselbst­ständigen, so dass sich im Verlauf eine Angsterkrankung, auch Angststörung genannt, entwickeln kann.

Es werden verschiedene Arten von Angststörungen unterschieden, unter anderem die Agoraphobie (Platzangst), die Panikattacken, die Sozialen Ängste, die so genannten Spezifischen Phobien sowie die Generalisierte Angststörung.

Weiterlesen:
   • Ängste und Phobien (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Angststörungen (Fachinformationen)
   • Sprechstunde Angsterkrankungen


Agoraphobie (“Platzangst”)

Agoraphobie

Als Agoraphobie (“Platzangst”) bezeichnet man Erkrankungen, die mit einer ausgeprägten Angst vor öffentlichen Räumen oder vor dem Verlassen des Hauses einhergehen.

Auch wenn diese Erkrankung ursprünglich als Agoraphobie - also als “Platzangst” - bezeichnet wurde, leiden die meisten Erkrankten nicht nur unter “Ängsten vor Plätzen”, sondern unter Ängsten vor verschiedensten öffentliche Situationen, wie zum Beispiel vor Menschen­ansammlungen, Kaufhäusern, Supermärkten, öffentlichen Verkehrsmitteln, Theater-, Kino- und Restaurantbesuchen usw.

Da sich die Erkrankung also nicht nur auf eine “Angst vor Plätzen” beschränkt, wird der Begriff der “Agoraphobie” heutzutage weiter gefasst und bezeichnet allgemein Ängste vor öffentlichen Orten sowie Ängste vor Reisen und/oder vor dem Verlassen des Hauses.

Das seelische Wohlbefinden und die Gesundheit der Betroffenen kann durch die Auswirkungen der Agoraphobie deutlich beeinträchtigt werden, da die Erkankung die “Bewegungs-”Freiheit der Betroffenen erheblich einschränken kann.

Weiterlesen:
   • Agoraphobie (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Agoraphobie (Fachinformationen)


Panikstörung

Die Panikstörung, auch episodisch paroxysmale Angst genannt, ist durch wiederkehrende Panikattacken gekennzeichnet. Die Panikattacken können völlig unvorhersehbar auftreten. Es kann aber auch vorkommen, dass bestimmte Situationen, wie z.B. Menschenmengen oder Reisen ohne Begleitung, zur Auslösung der Panikattacke führen.

Zu den wichtigsten Symptomen der Panikattacken gehören plötzlich auftretendes Herzklopfen, Brustschmerz, Erstickungsgefühle, Schwindel und Entfremdungs­gefühle.

Weiterlesen:
   • Panikattacken (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Panikstörung (Fachinformationen)


Soziale Phobie

Soziale Ängste

Die Soziale Phobie ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Angst vor sozialen Situationen - wie z.B. vor dem Essen oder Trinken im Beisein anderer Menschen, dem Ansprechen einer fremden Person oder dem Reden in bzw. vor Gruppen von Menschen - geprägt ist.

Wie auch bei den anderen Angsterkrankungen, ist ein gewisses Maß an Sozialen Ängsten vollkommen “normal” und menschlich. Bei der Sozialen Phobie sind diese Ängste jedoch so ausgeprägt, dass sie die Erkrankten deutlich in ihrer Lebens­qualität beeinflussen.

Je nach Ausprägungsgrad der Sozialen Phobie können diese Ängste auf wenige Situationen beschränkt sein oder sich auf ein weites Spektrum von Sozialkontakten wie z.B. jegliche Begegnung mit anderen Menschen beziehen.

Weiterlesen:
   • Soziale Ängste (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Soziale Phobie (Fachinformationen)


Spezifische Phobien

Höhenangst

Als Spezifische Phobien bezeichnet man Erkrankungen, bei denen die Ängste auf bestimmte “spezifische” Auslöser oder Situationen bezogen sind.

Typische Beispiele für Spezifische Phobien sind unter anderem die Höhenangst (Akrophobie), die Raumangst (Klaustrophobie) und die Flugangst (Aviophobie).

Auch die verschiedenen Tierphobien - also die Ängste vor bestimmten Tieren, wie z.B. die Angst vor Spinnen (Arachnophobie) und die Angst vor Hunden - zählen zu den Spezifischen Phobien.

Wenn die Ängste bei dieser Erkrankung nur auf wenige Auslöser bezogen sind, besteht oftmals eine sehr gute Möglichkeit zur Behandlung. Für die Therapie der Spezifischen Phobien wird als bevorzugte Behandlungsmethode zumeist das so genannte Expositionstraining empfohlen.

Weiterlesen:
   • Spezifische Phobien (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Spezifische Phobien (Fachinformationen)


Generalisierte Angststörung

Generalisierte Angststörung

Der Begriff Generalisierte Angststörung beschreibt eine seelische Erkrankung, bei der die Ängste nicht auf bestimmte Umgebungs­bedingungen oder Situationen beschränkt sind, sondern generalisiert und zumeist auch lange anhaltend auftreten.

Die Ängste beziehen sich dabei sehr oft auf die (übermäßige) Sorge, dass der Betroffene selbst oder ein Familienmitglied von einem Unheil betroffen werden könnte.

Viele Erkrankte verlieren sich in einem zunehmenden Grübeln und immer wieder­kehrenden Sorgen, wodurch wiederum ihre seelische Gesundheit deutlich beeinträchtigt werden kann.

Die Symptome der Generalisierten Angststörung können in verschiedener Form und unterschiedlichem Ausprägungsgrad auftreten.

Neben den oben genannten Ängsten und Sorgen können zum Beispiel auch körperliche Beschwerden, wie ständige Nervosität, Zittern, Muskelspannung, Schwitzen, Benommenheit, Herzklopfen, Atemnot, Schwindel­gefühle oder Oberbauch­beschwerden, auftreten.

Weiterlesen:
   • Generalisierte Angststörung (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Generalisierte Angststörung (Fachinformationen)


Zwangsstörungen

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis ist die Behandlung von Zwangsstörungen. Zwängegehören wie auch die Angsterkrankungen zu den häufigen seelischen Erkrankungen.

Zwänge

Bei den Zwängen bzw. Zwangsstörungen wird in die sogenannten Zwangsgedanken sowie in Zwangshandlungen unterschieden.

Als Zwangsgedanken bezeichnet man Ideen, Vorstellungen oder Impulse, die den Betroffenen immer wieder beschäftigen.

Die Zwangsgedanken können in unterschiedlicher Form auftreten, zum Beispiel als sich immer wieder zwanghaft audrängende Ideen, als bildhafte Vorstellungen oder als Zwangsimpulse.

Eine besondere Form der Zwangsgedanken ist der so genannte Grübelzwang, bei dem die Betroffenen immer wieder in endlose Überlegungen über Alternativen geraten und dadurch häufig die Fähigkeit verlieren, notwendige Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen.

Bei den Zwangshandlungen erleben sich die Erkrankten dazu genötigt, bestimmte Handlungen oder Rituale immer wieder auszuführen.

Am häufigsten kommen Reinigungszwänge bzw. Waschzwänge (z.B. Händewaschen, Duschen) sowie Kontrollzwänge (z.B. Haustür, Herd) vor. Weitere typische Zwangshandlungen sind z.B. der Sammelzwang, Zählzwang, Ordnungszwang oder der Einkaufszwang.

Weiterlesen:
   • Zwänge (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Zwangsstörungen (Fachinformationen)
   • Sprechstunde Zwangsstörungen


Depressionen

Depressionen

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. Neben einer gedrückten Stimmung und einer ausgeprägten Freud– und Interessen­losigkeit leiden die Betroffenen im Rahmen der Depression häufig auch unter weiteren Beschwerden wie einer schnellen Ermüdbarkeit, Konzentrations­störungen, ständigem Grübeln, sozialem Rückzug oder vermindertem Selbstwertgefühl.

Hinzu kommen Symptome wie Appetitlosigkeit, Frustessen, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit sowie bei schweren Depressionen auch Suizidgedanken.

Weiterlesen:
   • Depressionen (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Depressive Störungen (Fachinformationen)


Burn-out-Syndrom

Burn-out-Syndrom<

Insbesondere engagierte Menschen können in beruflichen oder sozialen Situationen durch andauernde Überbelastung, mangelndes Lob und fehlende Anerkennung, Mobbing oder ständige Kritik ein so genanntes Burn-out-Syndrom entwickeln.

Ein frühes Eingreifen ist wichtig, um der Entwicklung einer Depression vorzubeugen und um den Betroffenen ihre Lebenslust zurückzugeben.

Weiterlesen:
   • Burn-out-Syndrom (Informationen für Betroffene und Angehörige)
   • Burn-out-Syndrom (Fachinformationen)


Gemeinschaftspraxis Dres. Elze
- Praxis für Psychotherapie -
Dr. Sandra Elze und Dr. Michael Elze


Postweg 3, 83209 Prien am Chiemsee

Psychotherapie Prien





Unsere Praxisräume befinden sich in Prien in der Ramonpassage (Postweg 3), direkt gegenüber des Bahnhofs, so dass Sie uns bequem mit Bahn, Bus oder Auto erreichen können.

Psychotherapie Praxis Dr. Elze





Der Wartebereich - wobei wir uns bemühen, dass für Sie keine Wartezeit anfällt...

Verhaltenstherapie





Die Gesprächszimmer sind hell und freundlich eingerichtet…

Psychotherapeut





…um Ihnen das Platz nehmen so leicht und angenehm wie möglich zu machen.

Psychologe





Wir hoffen, dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen können - die Therapie darf schließlich auch angenehm sein...

Anfahrt

Informationen zur Anfahrt finden Sie hier...

Behandlungsangebot

Informationen zum Behandlungsangebot finden Sie hier...

Psychotherapeutin - Psychotherapeut

Frau Dr. Sandra Elze
Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin (mehr...)

Herr Dr. Michael Elze
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin (mehr...)

Beratungssstellen in Rosenheim, Traunstein, Miesbach, Wasserburg, München und Salzburg

Adressen für Beratungsstellen für Menschen mit seelischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten etc., sowie Adressen für Familienberatung, Sozialberatung usw. in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Miesbach sowie in den benachbarten Regionen finden sie im Kapitel Beratungsstellen:

Weiterlesen:
   • Rosenheim
   • Traunstein
   • Wasserburg
   • Miesbach
   • Kufstein
   • Salzburg
   • München

Autoren des Artikels: